WHISKAS DE

Geben Sie hier Ihre Suchbegriffe ein

    [{"text":"Home","url":"\/"},{"text":"Ratgeber","url":"\/ratgeber"},{"text":"F\u00fcttern","url":"\/ratgeber\/futtern"},{"text":"D\u00fcrfen Katzen unser Essen fressen?","url":"\/ratgeber\/futtern\/durfen-katzen-unser-essen-fressen"}]

    Dürfen Katzen unser Essen fressen?

    Dürfen Katzen unser Essen fressen?

    Können Kätzchen menschliche Nahrung essen? Das ist eine uralte Frage – vor allem, wenn dein neugieriger Fluffball anfängt, an deinem Snack herumzuschnüffeln. In dieser verspielten Episode des Whiskas® Schnurrcast gehen unsere katzenartigen Gastgeber Miaugust und Luna das Thema direkt an (mit einer Portion Frechheit und einer verdächtig aussehenden Banane).

    Während Luna ziemlich davon überzeugt zu sein scheint, dass „Böhnane“ eine Delikatesse für Kätzchen sein könnte, stellt Miaugust den Sachverhalt klar. Menschliche Nahrung ist einfach nicht für den Magen von Kätzchen geeignet – und in manchen Fällen kann sie sogar schädlich sein. Von verwirrenden Kohlenhydraten bis hin zu winzigen Bäuchlein spricht unser schnurrbärtiges Duo darüber, warum menschliche Leckereien am besten für Menschen aufbewahrt werden.

    Kätzchen sind Fleischfresser und ihre Ernährungsbedürfnisse sind sehr unterschiedlich. Speziell formuliertes Kätzchenfutter soll ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung unterstützen – und nein, es kommt nicht nur auf die Portionsgröße an (obwohl Miaugust sein Mittagessen definitiv nicht teilt).

    Erwarte witzige Scherze, spannende Katzenaufklärung und eine klare Botschaft: Nur weil dein Kätzchen dein Futter probieren möchte, heißt das nicht, dass es das auch tun sollte.

    Höre dir jetzt „Können Kätzchen menschliche Nahrung essen?“ an und erfahre, was im Futternapf deines Kätzchens landen sollte – und was auf keinen Fall. Wenn dir diese Folge von Schnurrcast gefallen hat und du verstehen möchtest, welche menschliche Nahrung Katzen fressen können, lese unten unseren vollständigen Artikel.

    Katzen sind einzigartig und haben ganz andere Ernährungsbedürfnisse als Menschen. Weil sie “obligatorische Fleischfresser“ sind, ist Fleisch für sie überlebenswichtig. Die tägliche Nahrung sollte Taurin und andere essentielle Nährstoffe enthalten, die nur in Fleisch vorkommen.

    Das Whiskas®-Sortiment umfasst Trocken- und Feuchtnahrung in Dosen und Portionsbeuteln. Sie sind alle nährstoffreich und ausgewogen. Damit kannst du deiner Katze das Futter geben, das auf die Bedürfnisse der entsprechenden Lebensphase abgestimmt ist und darauf vertrauen, dass sie alle wichtigen Nährstoffe in den richtigen Mengen bekommt.

    Dürfen Katzen Milch trinken?

    Nach dem Entwöhnen verlieren Kätzchen ihre Fähigkeit, Milch zu verdauen - entgegen der landläufigen Meinung sollten Katzen keine Kuhmilch zum Trinken bekommen! Wir bei Whiskas® wissen, dass Besitzer ihren tierischen Mitbewohnern gerne etwas Gutes tun – deshalb haben wir eine verträgliche Milch im Sortiment, die sie lieben.

    Dürfen Katzen Käse fressen?

    Wir wissen, dass manche Besitzer Ihren Katzen gerne Käse geben. Katzen sind jedoch laktoseintolerant, daher ist die Fütterung mit Käse nicht ratsam. Ihr Verdauungssystem kann Milchprodukte nicht verarbeiten – das Ergebnis: Verdauungsbeschwerden und Durchfall.
    Einige Sorten der Whiskas® Snacks beinhalten Käse als Aromasorte und sind laktosefrei.
    Es gibt Lebensmittel, die für uns Menschen verträglich, für Katzen jedoch hochgiftig sind. Daher solltest du die folgenden Dinge nicht auf den Speiseplan deiner Katze setzen:

    - Schokolade
    - Weintrauben
    - Rosinen
    - Koffein
    - Zwiebeln
    - Knoblauch
    - Xylitol

    Falls deine Katze dennoch eines dieser Lebensmittel frisst, suche sofort einen Tierarzt auf.

    Hast Du
    Fragen an uns?
    Chatte jetzt mit einer Katze